Claudia Bruckner DO.CN®, Heilpraktikerin Osteopathie und Naturheilkunde
Claudia Bruckner DO.CN®, HeilpraktikerinOsteopathie und Naturheilkunde 

Aktuelles

Seit 15.04.2019 habe ich meine Praxis in die Basler Str. 71 in Lörrach verlegt in die Praxisgemeinschaft Naturheilpraxis Navida.

Infothek

Es gibt immer ein erstes Mal: Die meisten unserer Patienten kommen von der klassischen Schulmedizin und sind mitunter zunächst skeptisch gegenüber unseren Heilverfahren. In unserer Infothek möchten wir Ihnen einige Fragen beantworten, die Ihnen mehr über unsere heilpraktische Tätigkeit verraten und somit auch ein eventuelles Misstrauen aus dem Weg schaffen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen  übernehmen in der Regel keine Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung. Hier kann eine Zusatzversicherung helfen. Bei einigen Versicherungsgesellschaften werden Verträge angeboten, die auch die Behandlung eines Heilpraktikers abdecken. Einige Krankenkassen bezuschussen Osteopathie als freiwillige Zusatzleistung, wenn der Therapeut eine entsprechende Ausbildung hat. Teilweise wird ein ärztliches Privatrezept verlangt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob sie sich an den Kosten beteiligt. Meine Ausbildung entspricht den Vorgaben der meisten Krankenkassen.

Viele private Krankenkassen hingegen decken eine Reihe naturheilkundlicher Therapieformen ab. Privatversicherte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden.

 

Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten richten sich nach den angewandten Therapien und nach dem zeitlichen Aufwand und liegen pro Behandlungstermin meist zwischen 80 und 120 Euro. Die Rechnung wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt und kann bar, mit Karte oder per Überweisung bezahlt werden.

 

Wie lange dauert eine Sitzung beim Heilpraktiker?

Je nach Anliegen dauert eine Sitzung unterschiedlich lange. Nehmen Sie sich für den ersten Termin ausreichend Zeit und rechnen Sie mit 1-2 Stunden. Denn hier klären wir vorab alles, was für die weitere Behandlung wichtig ist. Das fängt bei Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte an und reicht bis zu Ihren Sorgen und Nöten. Bei jeder weiteren Behandlung sollten Sie eine Stunde einplanen. Selbst wenn es einmal nicht so lange dauert, vermeiden Sie so zusätzlichen Stress durch Termin- und Zeitdruck.

Es gibt immer ein erstes Mal: Die meisten unserer Patienten kommen von der klassischen Schulmedizin und sind mitunter zunächst skeptisch gegenüber unseren Heilverfahren. In unserer Infothek möchten wir Ihnen einige Fragen beantworten, die Ihnen mehr über unsere heilpraktische Tätigkeit verraten und somit auch ein eventuelles Misstrauen aus dem Weg schaffen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzlichen Krankenkassen  übernehmen in der Regel keine Kosten für eine Heilpraktikerbehandlung. Hier kann eine Zusatzversicherung helfen. Bei einigen Versicherungsgesellschaften werden Verträge angeboten, die auch die Behandlung eines Heilpraktikers abdecken. Einige Krankenkassen bezuschussen Osteopathie als freiwillige Zusatzleistung, wenn der Therapeut eine entsprechende Ausbildung hat. Teilweise wird ein ärztliches Privatrezept verlangt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob sie sich an den Kosten beteiligt. Meine Ausbildung entspricht den Vorgaben der meisten Krankenkassen.

Viele private Krankenkassen hingegen decken eine Reihe naturheilkundlicher Therapieformen ab. Privatversicherte sollten vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung nachfragen, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden.

 

Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten richten sich nach den angewandten Therapien und nach dem zeitlichen Aufwand und liegen pro Behandlungstermin meist zwischen 80 und 120 Euro. Die Rechnung wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker erstellt und kann bar, mit Karte oder per Überweisung bezahlt werden.

 

Wie lange dauert eine Sitzung beim Heilpraktiker?

Je nach Anliegen dauert eine Sitzung unterschiedlich lange. Nehmen Sie sich für den ersten Termin ausreichend Zeit und rechnen Sie mit 1-2 Stunden. Denn hier klären wir vorab alles, was für die weitere Behandlung wichtig ist. Das fängt bei Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte an und reicht bis zu Ihren Sorgen und Nöten. Bei jeder weiteren Behandlung sollten Sie eine Stunde einplanen. Selbst wenn es einmal nicht so lange dauert, vermeiden Sie so zusätzlichen Stress durch Termin- und Zeitdruck.

 

Rechtlicher Hinweis

Unsere Therapieverfahren sind teilweise nicht von der Schulmedizin als wirksam anerkannt, da wissenschaftliche Wirkungsnachweise nach schulmedizinischen Standards bisher noch nicht oder nicht hinreichend erbracht worden sind. Naturheilkundliche Verfahren können jedoch eine Behandlung unterstützen.

 

Claudia Bruckner

Heilpraktikerin

 

Basler Str. 71

79540 Lörrach

 

Tel.:    0049 7621 5834316

info@naturheilpraxis-bruckner.de

 

Termine nach Vereinbarung

 

 

 

Datenschutz

Impressum

 

Druckversion | Sitemap
© Claudia Bruckner

Naturheilpraxis, Basler Str. 71, 79540 Lörrach

Anrufen

E-Mail

Anfahrt