Claudia Bruckner DO.CN®, Heilpraktikerin Osteopathie und Naturheilkunde
Claudia Bruckner DO.CN®, HeilpraktikerinOsteopathie und Naturheilkunde 

Autogenes Training

Der Einsatz von Entspannungstechniken hat eine lange Tradition und gewinnt heutzutage wieder mehr Bedeutung, da unser Alltag meist von Stress und Hektik geprägt ist.

 

Das Leben des Menschen ist ein Wechsel von Anspannung und Entspannung. Auf Aktivität und Anstrengung sollten Phasen der Ruhe, Entlastung und Entspannung folgen. Entspannung ist ein natürlicher Vorgang, der biologisch angelegt ist, er gehört zu den Verhaltensmustern und Fähigkeiten, die jeder Mensch von Natur aus besitzt. Da diese ausgleichenden Reaktionen aber bei vielen Menschen nicht oder nur teilweise ausgebildet sind, können Entspannungstechniken, wie z.B. das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung helfen, an diese Reserven heranzukommen. Entspannungsmethoden wirken sowohl auf der körperlichen als auch auf der psychischen Ebene.

 

Zu den bekanntesten Entspannungsverfahren im deutschsprachigen Raum gehört das Autogene Training. Es wurde in den 1920er Jahren vom Berliner Neurologen und Psychiater J.H. Schulz entwickelt. Von der Hypnose kommend versuchte er eine Technik zu entwickeln, die es den Patienten ermöglichen sollte, selbständig, das Gefühl der Entspannung herbeizuführen.

Beim Autogenen Training werden autosuggestive Formeln eingesetzt. Diese Formeln zur Selbstbeeinflussung helfen dabei, zu einer konzentrierten Körperbeobachtung und Innenschau zu gelangen.

 

Ziele des Autogenen Trainings sind unter anderem Stressbewältigung, positive Beeinflussung des vegetativen Nervensystems, Steigerung der Lebensqualität durch mehr Gelassenheit und Persönlichkeitsentwicklung.

Da die Übungen das vegetative Nervensystem beeinflussen, wirken sie auf Körpersysteme, wie Herz, Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel, Nerven- und Hormonsystem. Sie sollen gezielt zu einer körperlichen Entspannung führen.

Durch regelmäßiges Üben wird man immer schneller in die Lage versetzt, willentlich in den Erholungszustand umzuschalten.

 

Das Autogene Training kann in Einzelsitzungen oder in Gruppen erlernt werden. Wir bieten Einzelsitzungen an, so können Ihre individuellen Themen berücksichtigt werden.



 



Claudia Bruckner

Heilpraktikerin

 

Basler Str. 71

79540 Lörrach

 

Tel.:    0049 7621 5834316

info@naturheilpraxis-bruckner.de

 

Termine nach Vereinbarung

Seit 15.04.2019 finden Sie mich in der Naturheilpaxis Navida in der Basler Straße 71 in Lörrach.

Druckversion | Sitemap
© Claudia Bruckner

Naturheilpraxis, Basler Str. 71, 79540 Lörrach

Anrufen

E-Mail

Anfahrt